|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() | |||||||||||
Mut ist, wenn die Schranke im Kopf zerbrichtServus , wie sieht es eigentlich mit deinem Mut aus? Ich weiß, das ist eine herausfordernde Frage. Dazu musst du zuerst einmal überlegen was Mut für dich eigentlich bedeutet. Und dann, wozu du ihn überhaupt brauchst. Zu dieser zweiten Frage möchte ich dir folgende Gedanken mitgeben: Deshalb hat mich diese Zeile aus einem Liedtext von Alexa Feser sehr berührt: “Mut ist, wenn die Schranke im Kopf zerbricht.” (Du kannst den Song hier auf youtube hören.) Vielleicht ist Mut, wenn du die Barrieren aus Scham und Angst überwindest, um dein Leben zu leben. Lies den Story-Teaser weiter unten oder die ganze Geschichte hier online. Außerdem in diesem Newsletter: > Angebot Experience Day – Waldbaden > Buchtipp |
|||||||||||
Kommende Workshops |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Mut ist die Entscheidung, dass etwas anderes wichtiger istViele Menschen verbinden mit Mut atemberaubende Szenen, in denen sich heldenhafte Figuren absichtlich in lebensgefährliche Situationen begeben. Ja, es bedarf großen Mutes, als Profi-Schifahrer auf der Kitzbühler Streif um jeden Zentimeter der Ideallinie zu kämpfen. Ja, es bedarf großen Mutes, senkrechte Wände free solo hinaufzuklettern. Ja, das kann mutig sein, aber auch in unserem täglichen Leben brauchen wir Mut. Jeder hat MutDenn tatsächlich hat fast jeder von uns schon enorm viel Mut in seinem Leben bewiesen. Vieles was wir von klein auf gelernt haben, haben wir gelernt, weil wir mutig genug waren, es – meist sogar immer und immer wieder – zu probieren: Gehen, Radfahren, Schwimmen, Fußballspielen. Alle diese Bewegungsabläufe haben wir trotz vieler Fehlversuche und der damit verbundenen Gefahren und Schmerzen, irgendwann erlernt. Hätten wir nach dem ersten schmerzlichen Fehlversuch das Aufstehen und Gehen aufgegeben, würden wir heute noch am Boden krabbeln. Aber da gab es etwas, das uns angetrieben hat, die Schrammen und Blessuren zu vergessen und es weiter zu probieren, bis es geklappt hat: Willen und Mut. Es bedarf großen Mutes, sich auf die eigenen Beine zu stellen – aber es ist den meisten Kleinkindern viel wichtiger, die Welt und das, was “da oben” ist, zu entdecken und zu erkunden, als der kurze Schmerz eines möglichen Sturzes. Erst mit der Zeit wird dieser Wille durch schlechte Erfahrungen geschwächt. Je stärker diese Angst ist und je geringer unsere Fähigkeit ist, mit dieser Angst konstruktiv umzugehen, desto größer ist die Gefahr, dass wir in eine Spirale geraten, die uns von unserem eigenen Leben immer mehr abwendet und uns ein Leben leben lässt, das von unseren angenommenen Überzeugungen und Glaubenssätzen geprägt ist, anstatt jenes Leben, das wir tatsächlich leben möchten und das uns erfüllt.
|
|||||||||||
Buchtipp
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Info Der Newsletter wurde an deine E-Mail-Adresse geschickt. Dafür hast du dein Einverständnis gegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz erhältst du auf der Website. Abbestellen Wenn du keinen Newsletter mehr erhalten möchtest, kannst du ihn jederzeit hier abbestellen.
|