Thomas Pompe | +43.670.7010802 | info_at_einfach-mehr.at
Lernfelder, Ziele und Einsatzmöglichkeiten

Outdoor-Trainings bieten sich für sehr unterschiedliche Lernfelder und Ziele an, weil sie Kompetenzen entwickeln, die in vielen Bereichen erforderlich und wünschenswert sind.

Kooperationsfähigkeit

Fast alle Aufgaben sind so gestellt, dass Zusammenarbeit notwendig ist. Die Qualität der Ergebnisse steigt mit dem Niveau der Kooperation.

Konfliktfähigkeit

Schwierige Entscheidungen, Zeitdruck, unterschiedliche Lösungsstrategien, unterschiedliches Engagement führen zu Konflikten, die nicht als Störungen vermieden, sondern als Lernanlässe aufgegriffen werden sollen.

Helfen und helfen lassen

Einsatz für andere erleben; eigene Grenzen anerkennen; lernen, sich helfen zu lassen.

Übernahme von Initiative und Verantwortung

Gruppenmitglieder müssen ihre Fähigkeiten und Stärken einsetzen ohne Aussicht auf individuelle Belohnung. Lohn ist der Gruppenerfolg.

Selbstwertgefühl

Die Erfolgserlebnisse wirken meist nachhaltig, da problematische Verhaltensweisen oft Kompensationen mangelnden Selbstwertgefühls sind.

Realistische Selbsteinschätzung

Durch Freiräume im Spiel können Teilnehmer ihre Grenzen erkennen und zu einem realistischen Selbstbild kommen. Zusätzlich bieten Reflexionen die Möglichkeit zur Abstimmung von Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Körperbewusstsein

Gutes Körpergefühl ist wichtiger Bestandteil eines gesunden Selbstwertgefühls. In den Abenteuerspielen steckt die Chance, durch interessante Erfahrungen zu einem positiven Körperbewusstsein zu kommen.

Design created by Th.Pompe, © 2020