4 auf 1 Streich - alpines Flair im Wienerwald
Auf den Hohen Lindkogel bei Baden gibt es unzählige Anstiege. Der steilste und interessanteste ist sicherlich jener über den unmarkierten Beethovengrat. Und damit die Rundtour komplett wird, besuchen wir bei dieser Gelegenheit fast alle anderen Lindkogel auch noch.
Details
Wir starten in Baden (St. Helena). Auf dem gemütlichen Beethoven-Wanderweg entlang der Schwechat bringen wir unsere Körper allmählich in Schwung. Denn ab dem Beethoven-Stein geht es steil hinauf. Hier ist Trittsicherheit durchaus erforderlich! Der Anstieg wird aber bald wieder einfacher und führt uns auf den Hohen Lindkogel mit der Sina-Warte und dem Schutzhaus “Eisernes Tor”.
Von dort steigen wir wieder ein Stück ab und wandern dann in stetem Auf- und Ab über den Hinteren- und den Sooßer- bis zum Vorderen-Lindkogel.
Dann weiter absteigend zum Jägerhaus. Den Badener Lindkogel lassen wir links liegen, dafür wenden wir uns der Königshöhle und der Burg Rauheneck zu, von der wir den wunderbaren Ausblick über Baden und das Helenental genießen. Von hier ist es dann nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
- Start/Ziel
- Baden (St. Helena), Niederösterreich
- Anforderungen
-
- mittel
- T2K2
- **
- 17,5 km
- 781 Hm
Am Beethovengrat ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Die Teilnahme ist nur bei guter gesundheitlicher und konditioneller Verfassung möglich. - Ausrüstung
- Der Jahreszeit und Witterung entsprechende Kleidung und angepasstes Schuhwerk, Getränk und Proviant.
- Gehzeit
- ca. 5:30 Stunden
- Teilnehmer
- min. 4, max. 10
- Grundpreise
-
Gruppe: 50,00 € Einzeln: 180,00 € - Leistungen
- Führung und Organisation. Nicht inkludiert: An- und Abreise, Verpflegung
Termine
Diese Tour ist derzeit leider nicht geplant. Wende dich bitte mit deinem Tourenwunsch direkt an mich. (zum Kontaktformular)
Hier findest du weitere Wanderungen.